sorinethyra Logo

sorinethyra

Finanzielle Sicherheit

Finanzbildung durch praxisnahe Veranstaltungen

Erweitern Sie Ihr Wissen über Finanzplanung und Vermögensaufbau in unseren strukturierten Lernformaten

Workshop-Teilnehmer bei einer interaktiven Finanzplanungsübung

Einführungs-Workshops für Finanzneulinge

Unsere Grundlagenkurse richten sich an Menschen, die ihre finanzielle Bildung systematisch aufbauen möchten. In kleinen Gruppen erarbeiten wir gemeinsam die Basis für fundierte Finanzentscheidungen. Dabei steht praktisches Verständnis im Vordergrund - nicht abstrakte Theorie.

15. August 2025

Grundlagen der Finanzplanung

Budgetierung, Notfallfonds und erste Schritte zum strukturierten Sparen. Dauer: 4 Stunden

12. September 2025

Versicherungen verstehen

Überblick über notwendige Absicherungen und häufige Kostenfallen. Interaktive Beispielrechnungen. Dauer: 3,5 Stunden

3. Oktober 2025

Altersvorsorge praktisch erklärt

Drei-Säulen-System, betriebliche Vorsorge und private Ergänzungen. Mit Rechenbeispielen. Dauer: 5 Stunden

Vertiefungsseminare für Fortgeschrittene

22. September 2025

Strategische Vermögensverteilung

Diversifikation über verschiedene Anlageklassen und geografische Märkte. Analyse von Korrelationen und Risikostreuung.

Referentin: Dr. Marlies Hoffmeister

17. Oktober 2025

Steueroptimierung bei Geldanlagen

Freibeträge geschickt nutzen, Verlustverrechnung und steuerliche Gestaltungsspielräume im Privatvermögen.

Referent: Steuerberater Klaus Wendland

14. November 2025

Immobilien als Baustein der Vermögensbildung

Eigennutzung versus Vermietung, Finanzierungsstrategien und realistische Renditeerwartungen bei Immobilieninvestments.

Referentin: Immobilienexpertin Sandra Krüger

Fachspezifische Intensivkurse

Mehrtägige Ausbildungen für spezielle Interessensgebiete und berufliche Weiterbildung in Finanzthemen

Grundstufe

Finanzberatung für Familienunternehmen

Besonderheiten bei der Betreuung von Familienunternehmen, Nachfolgeplanung und steuerliche Gestaltung von Gesellschaftsanteilen.

Intensivkurs: 6 Tage (Februar 2026)
Fortgeschritten

Nachhaltige Geldanlage

ESG-Kriterien bewerten, Impact-Investing verstehen und grüne Finanzprodukte systematisch vergleichen.

Kompaktkurs: 3 Tage (Januar 2026)
Expertenstufe

Alternative Investments

Private Equity, Rohstoffe, Kryptowährungen und andere alternative Anlageklassen. Chancen und Risiken realistisch einschätzen.

Expertenkurs: 4 Tage (März 2026)
Finanzexpertin Professorin Ingrid Sommer

Prof. Dr. Ingrid Sommer

Unsere Hauptreferentin leitet seit acht Jahren das Fortbildungsprogramm und bringt praktische Erfahrung aus der Vermögensverwaltung mit. Sie verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit alltagstauglichen Lösungsansätzen.