sorinethyra Logo

sorinethyra

Finanzielle Sicherheit

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorinethyra

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorinethyra mit Sitz in der Brachtstraße 6, 58840 Plettenberg, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter

sorinethyra
Brachtstraße 6
58840 Plettenberg, Deutschland

Telefon: +496026977776
E-Mail: info@sorinethyra.com

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.

Vertragserfüllung

Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzdienstleistungen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Berechtigte Interessen

Zur Verbesserung unserer Website, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Analyse der Nutzung unserer Services.

3. Datenerhebung und -verwendung

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese umfassen technische Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden, sowie persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

  • Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs, verwiesene Website
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten zur Optimierung unserer Services
  • Vertragsdaten: Informationen zur Nutzung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsangebote

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind oder für die Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen, Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung und Remarketing-Zwecke (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerruf

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungsverfahren

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Kontaktdaten werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht, sofern kein aktives Vertragsverhältnis besteht.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei gesetzlicher Verpflichtung)
  • Behörden (nur bei gesetzlicher Auskunftspflicht)

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Einwilligung und entsprechenden Garantien.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen der DSGVO.